STÄRKEN - ENTWICKELN - BEWEGEN

Ganztagsträgerin

Die RheinFlanke am Gymnasium Nippes:

Seit dem Schuljahr 2024/2025 gestaltet die RheinFlanke gGmbH als Ganztagsträgerin das Nachmittagsangebot am Gymnasium Nippes im Toni-Steingass-Park. Mit einem flexiblen Konzept, das an die Bedürfnisse und Wünsche der Schule angepasst wurde, fördert sie die ganzheitliche Entwicklung der Schüler:innen.

Der Schwerpunkt liegt auf Aktiven Pausen,  der Organisation von abwechslungsreichen AG-Angeboten und der Unterstützung in den Bereichen „Bildung und Teilhabe“, Soziales Lernen und „Lernen im Projekt“. Ein besonderes Highlight sind die von der RheinFlanke organisierten Teambuilding-Tage, die jährlich die Klassengemeinschaft im Jahrgang 5 stärken.

Im engen Austausch mit der Schulleitung und der Ganztagskoordination wird das Angebot kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt. Die Maßnahmen finden im Einklang mit dem Stundenplan statt und schaffen einen Mehrwert für die Schulgemeinschaft.

Die AG-Angebote der Schule am Dienstag- und Freitagnachmittag werden von den pädagogischen Fachkräften der RheinFlanke, Lehrkräften und engagierten Eltern angeboten.

Die RheinFlanke Leitziele für den gebundenen Ganztag

Wir wollen die uns anvertrauten jungen Menschen während ihrer Schullaufbahn unterstützen, indem wir ihre ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung fördern, soziale Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und Teilhabechancen verbessern und dabei stets die gesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen mitberücksichtigen. Dementsprechend möchten wir zusammen mit allen Verantwortlichen im System die Schule als ganztägigen Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens bewusst mitgestalten und das soziale Klima sowie die Lernatmosphäre positiv beeinflussen.

  • Förderung von Schulgemeinschaft und Verbesserung des sozialen Klassen- bzw. Gruppenklimas.

  • Schule als positiv behafteten Lebensraum erlebbar machen: Ganzheitlich lernen, leben und sich wohlfühlen.

  • Individuelles Fördern und Fordern auf kognitiver, kreativer, sportmotorischer und sozial-emotionaler Ebene.

  • Vielfalt, Diversität und interkulturelle Kompetenzen als Stärke begreifbar machen.

  • Erziehung zu Gewaltfreiheit.

  • Entwicklung von demokratischen Standards.

  • Verbesserung der Identifikation mit der Institution Schule durch Förderung von sozialem Engagement und Partizipation bzw. Teilhabe an Entscheidungs- und Unterstützungsprozessen.

Die RheinFlanke stellt sich vor…

Die RheinFlanke gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die als engagierte Ganztagsträgerin soziale Bildung und Integration fördert. Durch den Einsatz von Sport und Bewegung schafft die RheinFlanke niedrigschwellige Zugänge, um Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrem sozialen Lernen und ihrer Bildung zu unterstützen. Dabei stehen individuelle Förderung und Chancengleichheit im Mittelpunkt.

Die vielfältigen Angebote reichen von Freizeit- und Sportaktivitäten über Lernförderung bis hin zu Sozialtrainings. Die RheinFlanke verfolgt eine klare pädagogische Haltung: junge Menschen unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder Geschlecht auf ihrem Weg zu begleiten und Perspektiven zu schaffen.

Gemeinsam mit der Schule gestaltet die RheinFlanke ein förderliches Umfeld, das den Schülerinnen und Schülern Raum für Entwicklung, Gemeinschaft und nachhaltige Erfolge bietet.